Schwabacher Grüne zu Besuch bei Geschäftsführung
Rede zur Verleihung des 12. Kulturmeters von Stadtrat Klaus Neunhoeffer
Im Schwabacher Tagblatt wird unser Oberbürgermeister Reimann in der Funktion des Vorsitzenden des Aufsichtrates der Schwabacher Stadtwerke wie folgt zitiert:
"Im regenerativen Bereich gebe es momentan kein realistisches Projekt, an dem eine Beteiligung in Frage komme. «Aber wenn die Kritiker eines wissen», sagt Reimann, «dann sollen sie es nennen. Aber bitte mit Adresse und Telefonnummer.»"
Der Seniorenrat will gehört werden, denn er hat etwas zu sagen.
Kann es sich eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik heutzutage überhaupt noch leisten, auf die Mitwirkung und Erfahrung ihrer Senioren zu verzichten? Dass dies nicht der Fall ist, zeigt der Besuch der Spitze des Seniorenrats bei der Grünen Fraktion.
Grüne machen mit Klimaschutz ernst.
Die Stadtratsfraktion der Schwabacher Grünen bleiben am Thema Klimaschutz und stellen im Stadtrat den Antrag, dass die Stadt Schwabach ab dem Jahr 2008 ihren Strombedarf ausschließlich aus regenerativer Erzeugung decken soll.
OB-Kandidat Dr. Oeser beim Projektmanagement „Natur und Energie“
als Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Stadtwerke Schwabach
Am 10.11.2007 war unter der Überschrift „Vom Versorger zum Erzeuger“ inhaltlich zu entnehmen, dass sich unsere Stadtwerke Schwabach teilweise zum Stromerzeuger umorientieren und damit den Schwabacher Kunden weiterhin einen marktgerechten und attraktiven Preis sichern will. Hierzu will man sich im 640 km entfernten Greifswald an der Ostsee an dem Bau eines Steinkohlekraftwerkes des dänischen Energiekonzerns Dong Energy beteiligen.
SCHWABACH (gw) - Die Kritik an den Plänen der Stadtwerke, sich am Bau eines neuen Steinkohlekraftwerks in Lublim bei Greifswald zu beteiligen, nimmt zu. Nach der ödp (wir berichteten) haben sich nun auch die Bündnis 90/Die Grünen und der Bund Naturschutz eindeutig gegen den Beschluss des Aufsichtsrats der Stadtwerke ausgesprochen. Auch aus der SPD gibt es kritische Stimmen. OB Hartwig Reimann (SPD), der Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke, verteidigt dagegen den Beschluss.
Ist vom Integrationsbeirat der Stadt Schwabach die Rede, fällt den meisten zunächst der alljährlich stattfindende Kulturbasar auf dem Marktplatz ein, manchen vielleicht noch der Kulturfrühschoppen oder die länderspezifischen Kulturtage.
Alternativen erschwert - Private Investoren auf dem stationären Pflegesektor
Unter dem Motto “Grüne Wege führen weiter” haben die mittelfränkischen Grünen im Lauf des Sommers zu Wanderungen zu besonderen Naturschönheiten eines jeden Kreisverbandes eingeladen
Die Fraktion der Grünen fordert im Stadtrat die Übernahme des Büchergelds 2007 durch die Stadt
Stimmungsbericht der Schwabacher Delegierten von der Göttinger Sonder-Bundesdelegiertenkonferenz
Grüne beim Besuch des FES beeindruckt von den Entwicklungsmöglichkeiten
2. generationenübergreifender Spielenachmittag im Schwabacher Stadtpark ...
"Innovatives Bauen mit vielen Vorteilen"
Schwabacher Grüne bei der Firma Bambutec ...
Der kommunalpolitische Arbeitskreis der Grünen beschäftigte sich in den vergangenen Wochen auch mit dem Thema "Altwerden in einer sich wandelnden Gesellschaft"
Nachahmenswerte Beispiele !
Fraktion und Vorstand der Schwabacher Grünen besichtigen das ehemalige Kasernengelände der russischen Streitkräfte in Weimar.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]