Die Organisatoren des Schwabacher Kunstparcours "Ortung" erhielten den diesjährigen Kulturmeter - Eugen Schöler wurde mit dem Sondermeter ausgezeichnet.
Neuwahl eines Vorstands und von Delegierten sowie der Jahresrückblick standen im Mittelpunkt der diesjährigen JHV.
Dieter Janecek, der Landesvorsitzende der bayerischen Grünen, war für einen Tag in Schwabach zu Gast — Im Goldenen Stern referierte er zu Wirtschaftsthemen — Deutschland als Pilotnation
Dieter Janecek und Mitglieder der Schwabacher Grünen im Gespräch mit der Geschäftsführung der Firma Richard Bergner
Zusammen mit der Ev.-luth. Kirche in Schwabach und der Diakonie Schwabach fordern die Grünen die Einführung einer Finanztransaktionnsteuer.
Schwabachs Grünen luden ein zu einem historischen Spaziergang durch Schwabach mit Dr. Sabine Weigand
Eine Radtour führte die Schwabacher Grünen zu Landwirten, die neue Anbauprodukte ausprobieren und auch bereits vermarkten.
Die Schwabacher Grünen trafen sich an der Boule-Bahn im Eichwasen zu einem gemütlichen Spiel.
Im Rahmen der Reihe "Grüne Wege führen weiter" führte der Kreisvorstand einige Grüne aus ganz Mittelfranken in die nördliche Altstadt zum Verein ZAK e.V.
Unser Delegierter Sascha Müller berichtet von der Sonder-BDK in Berlin
Monika Barm, Leiterin der unteren Naturschutzbehörde, war mit den Schwabacher Grünen unterwegs, um die Problematik der Ausgleichsflächen zu erörtern.
Michael Diestel beeindruckt mit seinen Aktivitäten im Landkreis Rhön-Grabfeld zur Energieerzeugung in Bürgerhänden
MdB Agnes Krumwiede und Dr. Toni Hofreiter gestalteten musikalisch-literarisch-politischen Abend
Zur Premiere des Schwabacher Frauenpreis wurden zwei Persönlichkeiten ausgezeichnet
Die nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima gestarteten Mahnwachen gehen mindestens bis zum Ende des Atommoratoriums weiter.
Karl-Martin Hentschel, Ehem. Grüner Fraktionsvorsitzender im Landtag von Schleswig-Holstein stellt seine Thesen dar.
Schwabacher Grüne überreichen Unterschriften an Stadtwerke Schwabach
Die Nachteile für Klima, Umwelt und Menschen überwiegen. Energiearbeitskreis der Grünen traft sich zumThema: Zündstoff Agrosprit
Karin Holluba-Rau informiert sich mit Mitgliedern des Energiebündels und Unternehmer Roland Krawczyk über Stromerzeugung auf dem Parkplatz ...
Die Grünen vergeben anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Internationalen Frauentags erstmals einen Frauenpreis. Vorschläge können eingereicht werden.
Seit Februar 2011 gibt es die Schwabacher Grünen auch auf FaceBook.
Andreas Hammerbacher informierte den Landes-Arbeitskreis Energie der Grünen zu den neuesten Informationen aus dem Bundesumweltamt.
Die Erneuerbaren Energien treiben angeblich den Strompreis in die Höhe. „Dies stimmt so nicht“ sagen die Grünen und klärten über die Zusammenhänge auf. Anlass dieses Informationsabends war die Diskussion in den Medien und auch in Schwabach über die flächendeckende Erhöhung der Strompreise.
Ein Informationsabend der Grünen mit einem Vortag von Andreas Hammerbacher, der sich intensiv mit der Entstehung des Strompreises beschäftigt hat.
„Betreuung als städtische Aufgabe - was heißt das, was bedeutet das?"
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schwabacer Grünen und hatten Herbert Wehrer von der städtischen Betreuungsstelle eingeladen.
Im Rahmen des Grünen Dialogs berichtet Karin Holluba-Rau vom Demographiekongress der bayerischen Grünen in Bamberg
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]