17.03.21 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiß,
Die Fraktion der GRÜNEN stellt hiermit folgenden Antrag, zu behandeln im nächsten Bauausschuss am 16.03.2021.
Der B-Plan S-111-12 und das gesamte Bauvorhaben im Bereich Dillinghofweg/Uigenauer Weg ist daraufhin zu prüfen, ob Struktur, Konzeption und Festsetzungen des B-Planes den städtebaulich-klimatischen Grundsätzen eines zeitgemäßen Stadtklimakonzeptes genügen und gegebenenfalls anzupassen sind. Im Rahmen des Modell-
vorhabens „Klimagerechter Städtebau“ untersucht die Stadt Schwabach in Kürze das Stadtgebiet auf Klimagerechtigkeit – dies betrifft sowohl den Bestand, als auch städtebauliche Planungen – um als Ergebnis ein Stadtklimakonzept für die Stadt aufzustellen. In diesem Zusammenhang ist zu klären, ob die Planungen im Bereich Dillinghofweg/Uigenauer Weg den Grundsätzen des Modellvorhabens widersprechen und gegebenenfalls anzupassen sind.
Begründung:
Die ersten Beschlussfassungen zum B-Plan und die damit zusammenhängende Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgten bereits im Jahr 2013.
Ziel des Vorhabens war, Wohnraum und Bauplätze für junge Familien im Einfamilienhausbereich zu schaffen. Das zu bebauende Gebiet liegt in einem ökologisch und klimatisch sensiblen Bereich, das als Kalt- und Frischluftentstehungsgebiet ausgewiesen ist und somit für das Klima der Gesamtstadt eine gewichtige Rolle spielt.
Seit der damaligen Beschlussfassung hat sich gezeigt, dass jedes Handeln einer Stadt, insbesondere im Bereich von Bebauung und Versiegelung von Flächen, stärker im Zusammenhang unter dem „öffentlichen Interesse Klimaschutz“ und den damit notwendigen Erfordernissen zu sehen ist, die sich durch den Klimawandel ergeben.
Die Verantwortung und Herausforderung an Kommunen und aller Handelnden ist enorm. Deshalb gibt es mittlerweile staatliche Modellvorhaben und Förderkonzepte, um diesen Herausforderungen auch im Bereich Stadtentwicklung besser zu begegnen.
Die Stadt Schwabach ist von der Bayerischen Staatsregierung als Kommune ausgewählt worden, sich an dem Modellvorhaben klimagerechter Städtebau zu beteiligen. Das Modellvorhaben wird konkret in den Entwicklungsgebieten Forsthof-Süd sowie Wiesenstraße/Herderstraße umgesetzt werden. Dabei sollen auch die Grundsätze des städtischen Klimakonzepts ganzheitlich betrachtet, berücksichtigt und umgesetzt werden.
Wir bitten um Prüfung, ob der B-Plan S-111-12 Dillinghofweg die aktuellen Maßstäbe, die im Modellvorhaben „Klimagerechte Stadtentwicklung“ an ein Stadtentwicklungsprojekt heute gestellt werden, erfüllt.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Holluba-Rau - Bernhard Spachmüller - Eckhard Göll - Bugra Yilmazel
Mitglieder des Bauauschusses
Christine Krieg - Klaus Neunhoeffer
Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]