Header image

Rede auf Adventsfeier

Sabine Weigand

21.12.24 –

Unsere Landtagsabgeordnete Sabine Weigand hielt auf der Adventsfeier am 21.12.24 eine motivierende Rede.

Hier kannst du sie nachlesen:
 

"Es sind spannende Zeiten. Noch vor kurzem haben wir gedacht, wir feiern ein ganz normales Weihnachten und Silvester, das Neue Jahr geht los wie immer - und jetzt stehen wir mitten im Wahlkampf.

Die letzten drei Jahre waren hart. Wir haben Verantwortung übernommen in einer extrem schwierigen Zeit und einer Regierungskonstellation, die in Deutschland noch nie da war. Und nach 16 Jahren Merkel-Flaute, in der man uns Stillstand als Stabilität verkauft hat. Wir haben einen maroden Laden übernommen, einen Sanierungsfall. Dazu Corona und der Ukrainekrieg. Und anders als die Partei, die unter ihrem Chef Lindner zur Lobbyorganisation für Porschefahrer und Privatjetflieger verkommen ist, haben wir ernsthaft versucht, Zukunft zu gestalten, Dinge zu verändern. Haben diese Regierung mitgetragen, haben schmerzhafte Kompromisse machen müssen. Manches war für die, die uns gewählt haben, und für uns selber schwer auszuhalten. Das ist jetzt vorbei, und das bringt uns auch ein Gefühl der Erleichterung.

Entgegen allem, was in den letzten drei Jahren in den Medien zu lesen und zu hören war, und v.a. entgegen den Lügen, die ganz besonders Markus Söder verbreitet hat, können wir mit gutem Gewissen und auch mit Stolz auf viele Erfolge verweisen. Denn im Gegensatz zur Ära Merkel, in der alles verschlafen und ausgesessen wurde, ist in den letzten drei Jahren nämlich endlich mal regiert worden. Und hier sind unsere Erfolge in der Bundesregierung:

  • Der CO2-Ausstoß ist so gering wie zuletzt in den 50er Jahren

  • Die Stromerzeugung aus Braunkohle ist so niedrig wie zuletzt in den 60er Jahren

  • Den Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier haben wir 8 Jahre vorgezogen auf 2030

  • Wir haben die Atomkraft endgültig beendet

  • D hat mit Abstand die höchste Gesamtkapazität an Solarenergie in Europa

  • In D sind 1 Million PV-Anlagen im Jahr zugebaut worden

  • Für 2023 haben wir bei Photovoltaik das Jahresziel der Bundesregierung zu 153% erfüllt

  • Windkraft ist mit Abstand die wichtigste Energiequelle in D geworden

  • Wir konnten in Bayern die Blockade von CSU und FW gegen die Windkraft brechen

  • Wir konnten in Bayern die Blockade von CSU und FW gegen den Ausbau der Stromnetze brechen

  • Erneuerbare Energien übersteigen erstmals 50% des deutschen Stromverbrauchs

  • Innerhalb eines Jahres hat sich die Speicherkapazität der angemeldeten Akkuspeicher in D mehr als verdoppelt

  • Niemals hat es so hohe Förderungen für Heizungstausch gegeben wie heute (bis 70%!)

  • Die Gasspeicher sind gefüllt, wir brauchen kein russisches Erdgas mehr

  • Der Gaspreis hat sich stabilisiert

  • Der Strompreis ist niedriger als zum Ende der Regierung Merkel

  • Die Inflation ist niedriger als zum Ende der Regierung Merkel

  • Die Staatsschuldenquote ist niedriger als zum Ende der Regierung Merkel

  • Die Anzahl von Insolvenzen von Unternehmen ist deutlich geringer als im Durchschnitt der Regierung Merkel

  • D ist zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen

  • Der DAX hat ein Rekordhoch erreicht

  • Das BIP ist das letzte Mal während der Regierung Merkel gesunken, seitdem steigt es wieder

  • Die Schuldenbremse, die unter Merkel ausgesetzt worden ist, wird jetzt wieder eingehalten, obwohl uns wegen der Klage der Union 60 Milliarden weggebrochen sind

  • D hat eine der geringsten Arbeitslosenquoten in der EU, nur Tschechien, Polen und Malta sind besser

  • Noch nie waren so viele Menschen in D in einer Beschäftigung wie jetzt

  • Wir haben das Bürgergeld eingeführt

  • Trotz einer zusätzlichen Million ukrainischer Geflüchteter mit Anspruch auf Bürgergeld beziehen weniger Menschen Bürgergeld, als in den letzten Jahren der Regierung Merkel Arbeitslosengeld II bezogen haben

  • Wir haben den Mindestlohn deutlich erhöht. Der Abstand zwischen Mindestlohn und Bürgergeld ist so hoch wie damals zwischen Hartz 4 und Mindestlohn

  • Wir haben die Grundsicherung im Alter für Rentner deutlich erhöht, auf das Niveau des Bürgergeldes

  • Wir haben die Kindergrundsicherung eingeführt

  • Wir haben das Fachkräfteeinwanderungsgesetz geschaffen

  • Wir haben das Staatsbürgerschaftsrecht novelliert

  • Wir haben die finanzielle Förderung für tiergerechten Stallumbau durchgesetzt und verpflichtende Tierhaltungskennzeichen beschlossen

  • Das Selbstbestimmungsgesetz ist in Kraft

  • Wir haben das Deutschlandticket eingeführt

  • Es gibt mehr Investitionen in die Bahn

  • Wir haben das Bafög erhöht.

Daran, Ihr lieben, sind wir Grünen schuld! Ist das nicht geil? Das alles können, das müssen wir uns in diesem Wahlkampf auf die Fahnen schreiben! Wir müssen jetzt auf niemanden mehr Rücksicht nehmen. Wir können stolz und aufrecht da rausgehen, und wir lassen uns nichts mehr gefallen. Wir sind nicht mehr die Prügelknaben für alles und jeden.

Jetzt haben wir die Chance auf einen Neuanfang, mit einem Kanzlerkandidaten und mit Bundestagskandidaten, hinter denen wir voll und ganz stehen können.

Die Bundesdelegiertenkonferenz in Hirschaid hat´s schon gezeigt: Die Stimmung ist super, wir fühlen uns wie befreit. Wir können mit Energie und Begeisterung in diesen Wahlkampf ziehen. Mit 20 000 Neumitgliedern, so viel wie keine andere Partei. Als diejenigen, die sich beim Ende der Bundesregierung nicht die Finger schmutzig gemacht haben, sondern die als einzige staatstragend und anständig agiert haben.

Jetzt ist die Zeit, unsere Themen zu vertreten. Uns hinzustellen fürs Klima, für Nachhaltigkeit, für Menschlichkeit, für die Demokratie. Für eine offene Gesellschaft, Solidarität, den ÖPNV, eine gute Landwirtschaft. Für die Natur. Für Windkraft und PV. Lasst uns rausgehen und klarmachen, dass mit unserem Programm eine gute Zukunft möglich ist.

Die Zeichen stehen auf Grün – packen wir´s an!

Und übrigens: Frohe Weihnachten!"

Kategorie

Veranstaltungen

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>